Freitag, 7. März 2008

VIER PFOTEN: Kaninchen sind die falschen Osterhasen!

VIER PFOTEN appelliert an Eltern und Großeltern, Kindern zu Ostern keine Kaninchen oder andere Tiere zu schenken. Die Anschaffung eines Heimtieres muss gründlich überlegt und vorbereitet sein. Besonders eindringlich warnt die Tierschutzstiftung daher vor Spontankäufen für das Osternest.

"Die Haltung von Kaninchen und anderen Heimtieren bedeutet Freude und Bereicherung, heißt aber auch, Verantwortung und Pflege für viele Jahre. Doch auch die Kosten, die eine Tierhaltung mit sich bringt, dürfen nicht vergessen werden. Diese übersteigen meist den eigentlichen Anschaffungspreis", sagt VIER PFOTEN Heimtier-Referentin Tamara Risch. "Zudem eignen sich Kaninchen nur bedingt für Kinder, denn sie sind Fluchttiere und mögen nicht gerne angefasst werden. Das fällt vielen Kindern natürlich schwer."

Deshalb rät VIER PFOTEN, vor der Anschaffung von Kaninchen umfassende Informationen über die Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Tiere einzuholen. So dürfen Kaninchen als soziale Tiere keinesfalls alleine gehalten werden. Dies ist sogar im österreichischen Bundestierschutzgesetz verankert! Darüber hinaus haben Kaninchen hohe Ansprüche an eine artgerechte Fütterung und brauchen einen strukturierten, ausreichend großen Lebensraum mit Unterschlupf-, Hüpf- und Nagemöglichkeiten - am besten im Freien. Handelsübliche Käfige sind kein Ersatz für den natürlichen Lebensraum, sondern sollten nur eine Rückzugsmöglichkeit darstellen.

Wer tierliebenden Kindern zu Ostern eine Freude machen möchte, sollte ihnen keine Tiere, sondern alternativ ein gutes Fachbuch schenken, das über die Bedürfnisse der Tiere informiert.

Keine Kommentare: